Sanft sauber: Umweltfreundliche Reinigungsprodukte für Möbel

Warum grün reinigen? Fakten und Gefühle rund um Ihre Möbel

Viele herkömmliche Reiniger enthalten Duftstoffe und Lösemittel, die Kopfschmerzen oder Reizungen verursachen können. Umweltfreundliche Alternativen setzen auf milde Tenside, pflanzliche Alkohole und klare Deklarationen. Das sorgt für bessere Innenraumluft und ein Zuhause, in dem sich alle wirklich wohlfühlen.

Holzpflege mit Pflanzenkraft

Ein Spritzer Oliven- oder Kokosölseife in warmem Wasser reicht oft aus. Mit einem leicht feuchten Tuch in Holzrichtung wischen, anschließend trocken nachreiben. So entfernen Sie Staub, leichte Flecken und Fingerabdrücke, ohne die Oberfläche aufzuquellen.

Holzpflege mit Pflanzenkraft

Leinöl oder Carnaubawachs frischt matte Partien auf und schützt vor Feuchtigkeit. Weniger ist mehr: dünn auftragen, einziehen lassen, sanft polieren. Das Ergebnis ist ein natürlicher, seidiger Glanz, der die Maserung betont und das Holz langlebig macht.

Leder und Kunstleder verantwortungsvoll pflegen

Für Leder eignet sich ein pH-neutraler, mild schäumender Reiniger. Ein nebelfeuchtes Tuch genügt, Überschuss sofort abnehmen. Destilliertes Wasser beugt Kalkrändern vor, während die Oberfläche sauber bleibt und nicht austrocknet.

Leder und Kunstleder verantwortungsvoll pflegen

Bienenwachs oder veganes Candelillawachs pflegen sparsam angewendet. Dünn verteilen, einziehen lassen, sanft polieren. So entsteht ein atmungsaktiver Schutzfilm, der Glanz spendet, ohne die Poren zu verkleben oder Rutschigkeit zu erzeugen.

Do-it-yourself: funktionierende, umweltfreundliche Rezepte

Mischen Sie 1 Teil pflanzlichen Alkohol mit 1 Teil destilliertem Wasser und einem kleinen Schuss Essig. Optional ein paar Tropfen ätherisches Öl. Nicht auf Naturstein verwenden. Ideal für Griffe, Tischbeine, Regale und lackierte Flächen.
Rjwgraphics
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.